top of page

70 Jahre Spielmannszug der Schützengilde Gildehaus

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 19. Aug. 2023
  • 2 Min. Lesezeit
Vorsitzender Mario Bergmann (2. v. l.) von der Schützengilde Gildehaus mit Spielleuten des vereinseigenen Spielmannszugs zu Gast in Dalum | Foto: Schützenfest im Radio
Vorsitzender Mario Bergmann (2. v. l.) von der Schützengilde Gildehaus mit Spielleuten des vereinseigenen Spielmannszugs zu Gast in Dalum | Foto: Schützenfest im Radio


Am Mikrofon: Jens Lenfers, Vorsitzender des Spielmannszugs Gildehaus | Foto: Schützenfest im Radio
Am Mikrofon: Jens Lenfers, Vorsitzender des Spielmannszugs Gildehaus | Foto: Schützenfest im Radio

Gildehaus, Grafschaft Bentheim: Seit 1953 ist der Spielmannszug ein fester Bestandteil der Schützengilde Gildehaus. Entstanden aus den „Perlenklängen“ in der Nachkriegszeit, spielen heute 23 aktive Mitglieder – von jung bis jung geblieben – auf Querflöten, Lyra, Pauke, Trommeln und Becken. Der Verein legt großen Wert auf Nachwuchsarbeit, oft kommen neue Mitglieder aus Familien, die bereits seit Generationen im Schützenwesen aktiv sind. Musiziert wird vor allem auf Schützenfesten, aber auch bei besonderen Anlässen wie Jubiläen oder Auftritten in Kindergärten und befreundeten Vereinen.


Musikalischer Alltag und Gemeinschaft

Geprobt wird wöchentlich – in zwei Gruppen für Anfänger und erfahrene Mitglieder. Ein besonderes Ritual ist das „Marschtraining“ für Pferde vor der Schützenfestsaison, damit diese sich an die Musik gewöhnen. Gespielt wird flexibel nach einem Punktesystem, oft auch spontan nach Gehör. Das Repertoire reicht von traditionellen Märschen bis zu aktuellen Partyhits. Der Zusammenhalt im Spielmannszug ist stark, auch in schwierigen Phasen, etwa als einige Mitglieder wegen Familiengründungen zeitweise ausfielen. Schützengilde-Vorsitzender Mario Bergmann hob hervor, dass der Spielmannszug wie eine große Familie sei, auf die man sich jederzeit verlassen könne. Stehe ein Auftritt an, finde sich immer eine spielfähige Besetzung – egal ob für die Bühne oder den Festumzug.


Jubiläumsfeier und Dank

Am 2. September 2023 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Waldseite das 70-jährige Jubiläum gefeiert – mit Rückblicken, Tanz und Grillen, organisiert von der Jugendfeuerwehr. Eingeladen waren befreundete Vereine aus dem Kirchspiel, aus den Niederlanden und aus Wettringen. Viele ehemalige Mitglieder nahmen teil, um alte Zeiten aufleben zu lassen. In der Radiosendung bedankten sich die Verantwortlichen bei allen aktuellen und ehemaligen Spielleuten, Unterstützern und befreundeten Vereinen für jahrzehntelange Treue und Hilfe.


Im Radio: 19.08.2023, Ems-Vechte-Welle


© 2025 by Schützenfest im Radio                                                                                                                                                         Kontakt | Impressum | Datenschutz

  • Instagram
  • Facebook
laut.fm.png
bottom of page